We use cookies, including cookies from third parties, to enhance your user experience and the effectiveness of our marketing activities. These cookies are performance, analytics and advertising cookies, please see our Privacy and Cookie policy for further information. If you agree to all of our cookies select “Accept all” or select “Cookie Settings” to see which cookies we use and choose which ones you would like to accept.
„Welches Programm für welche Wäsche?“ – Hilfreiche Tipps zum Wäschewaschen
Von Rachel Ramsay

Wusstest du, dass die Art und Weise, wie du deine Kleidung wäschst, einen großen Einfluss darauf haben kann, wie lange du Freude an Ihrer Kleidung hast? Das Geheimnis der Pflege deiner Kleidung liegt darin, deine Waschmaschine zu verstehen. Heute teilen wir mit dir die Antworten auf einige häufig gestellte Fragen (FAQs), von der Auswahl des richtigen Waschprogramms bis hin zur Frage, wie du am besten deine Waschmaschine sauber hälst..
F. Welches Waschprogramm passt am besten zu meiner Wäsche?
F. Welche Waschtemperatur und Schleudergang sind für meine Wäsche geeignet?
F. Wie kann ich die Umweltbelastung durch meine eigenes Waschverhalten reduzieren?
F. Welches Waschmittel ist am besten und sollte ich Weichspüler verwenden?
F. Wie kann ich meine Waschmaschine reinigen?
F. Welches Waschprogramm passt am besten zu meiner Wäsche?
A. Deine erste Anlaufstelle für Informationen zur Reinigung deiner Kleidung sind die Pflegeetiketten deiner Kleidungsstücke. Diese sind mit Symbolen versehen, die anzeigen, welche Waschgänge für sie geeignet sind.
Nachdem du die Pflegeetiketten in deiner Kleidung kontrolliert hast, kann es dennoch sein, dass die verschiedenen Einstellungen Ihrer Waschmaschine Sie verwirren. Lass uns also einen Blick auf einige der gängigsten Waschprogramme werfen, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, was die Symbole bedeuten und welcher Gang für deine Wäsche am besten geeignet ist.
- Baumwolle oder Koch-/Buntwäsche – dieses Programm ist für normal verschmutzte Baumwollkleidung vorgesehen und kombiniert verschiedene Bewegungsweisen der Waschtrommel, um das Baumwollgewebe optimal zu reinigen.
- Bettdecken – dieses Programm eignet sich für Textilien mit großen Abmessungen wie natürlich Bettdecken, Tagesdecken oder auch Handtücher und Kissen und ist perfekt für den Frühjahrsputz, wenn du deineBettwäsche nach einem langen Winter waschen möchtest.
Wenn du dir immer noch nicht sicher bist, welches Waschprogramm du wählen sollst, entscheide dich für „Mischgewebe“ oder „Pflegeleicht“, da diese Programme die gängigsten Textilien abdecken und zudem ideal bei unterschiedlichen Wäschemengen sind. Denke daran, dass LG Waschmaschinen mit der AI DD®-Technologie bei den Waschgängen „Baumwolle“ bzw. „Koch-/Buntwäsche“, „Mix“ und „Pflegeleicht“ die Art der Textilfasern anhand des Beladungsgewichts und der Fallweise erkennen und das optimale Waschmuster dementsprechend automatisch auswählen.
Je nach LG Waschmaschinenmodell verfügt deineWaschmaschine über das Programm „Download“. Du kannst dieses Programm in Verbindung mit der LG ThinQ® App verwenden, mit der du eine Vielzahl an weiteren, speziellen Waschprogrammen für verschiedene Wäschearten wie z. B. weiße Wäsche herunterladen kannst. So gibt es Spezialprogramme für besondere Textilien wie Babybekleidung, Badebekleidung, Color Care zum optimalen Farberhalt, Jeans, Hemden und Blusen, Lingerie, Uniformen oder Textilien mit Lebensmittel-Flecken, aber auch Zyklen für bestimmte Begebenheiten wie Schnell/Mix-Programme, Extra leise, Einzelkleidungsstück, Hygiene, Knitterschutz oder Skin Care, bei dem Waschmittelrückstände durch einen extra Spülgang minimiert werden.
Handwäsche in der Waschmaschine?
Mit dem Programm Spülen und Schleudern kannst Handwäsche vereinfachen. Dazu gebe Ihre Kleidung nach der Handwäsche einfach in die Waschmaschine und nutze dieses Programm, um die Kleidung auszuspülen und zu schleudern, damit sie sich leicht aufhängen lässt und schnell trocknet.
F. Welche Waschtemperatur und Schleudergang sind für meine Wäsche geeignet?
A. Informationen zur Waschtemperatur finden Sie erneut auf dem Pflegeetikett, aber normalerweise müssen Sie sich weder um Wassertemperatur noch Schleudergang kümmern, da Ihre Waschmaschine über eine Standardeinstellung für das von Ihnen gewählte Waschprogramm verfügt.
F. Wie kann ich die Umweltbelastung durch meine eigenes Waschverhalten reduzieren?
A. Damit du deine Wäsche nicht nur mit dem richtigen Waschprogramm, sondern auch so nachhaltig wie möglich waschst, sind einige nützliche Tipps zu beachten.
- Überspringe den Vorwaschgang – verzichte bei leicht und normal verschmutzter Wäsche auf den Vorwaschgang. Dies schont die Umwelt, da du so Energie, Waschmittel und Wasser sparst.
- Behandele Flecken vor – das Erhitzen von Wasser verbraucht Energie. Wenn möglich, solltest du daher alle Flecken in Ihrer Kleidung vorbehandeln, damit du beim Waschen eine niedrigere Temperatur verwenden kannst.
- Verwendene Waschmittel richtig – befolge die Anweisungen des Herstellers, um sicherzustellen, dass du für deine Wäsche die richtige Menge Waschmittel verwendest – nicht mehr und nicht weniger. So vermeidest du zusätzliche Waschgänge, weil die Kleidung ggf. nicht komplett sauber geworden ist, aber auch unnötige Waschmittelrückstände im Abwasser oder in der Kleidung werden reduziert.
Welche Waschtemperatur und welcher Schleudergang sind für meine Wäsche geeignet?
A. Nachdem du nun Waschprogramm, Temperatur und Schleuderzahl deiner LG Maschine ausgewählt hast, kannst du das Waschmittel einfüllen. Es gibt viele verschiedene Waschmittelsorten, einige davon sind besonders gut für bestimmte Textilien geeignet. Es gibt beispielsweise Waschmittel speziell für Wolle oder Feinwäsche, oder aber Waschmittel, das entweder nur für weiße Wäsche oder als besonders farbsicher gilt und das Auswaschen der Farbe aus bunter Kleidung verhindert. Bei der Wahl des richtigen Waschmittels und zur richtigen Verwendung ist es immer eine gute Idee, sich die Anweisungen auf der Waschmittelpackung durchzulesen.
Wenn Sie Ihre Wäsche bei weniger als 60 Grad waschen, verwenden Sie am besten ein Flüssigwaschmittel, da sich Waschpulver bei niedrigeren Temperaturen möglicherweise nicht vollständig auflöst und Rückstände in Ihrer Kleidung hinterlassen kann. Wenn Sie Ihre Wäsche stattdessen bei 60 Grad oder mehr waschen, ist die beste Wahl ein Waschpulver, da flüssiges Waschmittel bei heißem Wasser möglicherweise verdunstet.
F. Wie kann ich meine Waschmaschine reinigen?
A. Um sicherzustellen, dass Ihre Kleidung bestmöglich sauber wird, sollten Sie natürlich auch Ihre Waschmaschine sauber halten. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Waschmaschine reinigen und Schimmel und schlechte Gerüche in Schach halten können.
- Nehmen Sie Ihre Wäsche aus Ihrer Waschmaschine, sobald der Waschgang beendet ist – lassen Sie keine nassen Kleidungsstücke länger in der Waschmaschine, da dies zu Faltenbildung, Farbabgabe und schlechten Gerüchen führen kann.
- Wischen Sie die Tür und ihre Dichtung nach jedem Waschgang mit einem trockenen Tuch ab und lassen Sie die Tür und das Waschmittelfach leicht geöffnet, damit die verbliebene Feuchtigkeit trocknen kann.
- Führen Sie den Zyklus zur Trommelreinigung regelmäßig durch, wenn dieser vorhanden ist. Diese spezielle Funktion wäscht und spült das Innere der Trommel durch, am besten mithilfe eines Waschmaschinenreinigers, den Sie je nach Anweisungen des Händlers entweder direkt in die Trommel oder ins Waschmittelfach hinzugeben. Sollte Ihre Waschmaschine nicht über dieses Programm verfügen, können Sie Ihre Waschmaschine im Baumwoll-Programm bei 95 Grad leer laufen lassen. Falls kein Waschmaschinenreiniger vorhanden ist, können Sie hierbei die Trommel und das Waschmittelfach auch jeweils mit einem Waschmittel-Tab befüllen.
- Reinigen Sie die Waschmittelschublade – Waschmittel- und Weichspülrückstände können sich darin ansammeln, was zu Schimmel und unangenehmen Gerüchen führen kann. Reinigen Sie daher die Waschmittelschublade und deren Einsätze ein- bis zweimal im Monat mit warmem Wasser und trocken Sie beides mit einem weichen Tuch ab.
- Reinigen Sie den Filter der Ablaufpumpe – es befindet sich ein kleiner rechteckiger Kasten in der unteren linken Ecke Ihrer Waschmaschine, der kleine Gegenstände und Mikrofäden während des Waschvorgangs auffängt. Befolgen Sie einmal im Monat die Anweisungen in der Gebrauchsanleitung Ihrer Maschine, um den Filter zu überprüfen und alles, was sich darin angesammelt hat, zu entfernen.*
Sowohl die Pflege Ihrer Kleidung als auch die Ihrer Waschmaschine ist einfach, wenn Sie wissen, wie. Wir hoffen, Ihnen mit diesem Artikel einige nützliche Tipps gegeben zu haben.
Life's Good!
*Achtung: Entleeren Sie zuerst die Ablaufpumpe von Restwasser mit dem Ablaufschlauch und öffnen Sie dann den Pumpenfilter, um Fäden oder andere Gegenstände zu entfernen. Seien Sie beim Ablassen des Wassers vorsichtig, da dieses heiß sein kann.