Zum Inhalt springen Zu den Eingabehilfen springen
  • Die Eigenschaften der verschiedenen Seitenverhältnisse: 21:9 für ein komplettes Eintauchen, 32:9 für Multitasking mit begrenzter Eignung fürs Gaming
  • Vorteile von 16:9-4K-Gaming-Monitoren, wie schärfere Bilder, verbesserte Farbgenauigkeit und ein besonders immersives Erlebnis
  • Entscheidende Leistungsfaktoren, hohe Bildwiederholraten und geringe Eingabeverzögerung für kompetitives Gaming
  • Innovative Funktionen des LG 4K-Monitors, OLED-Technologie, Energiesparoptionen und ergonomisches Design

Die Wahl des richtigen 4K-Gaming-Monitors kann dein Erlebnis erheblich verbessern. Dieser Guide bietet einen umfassenden Überblick über Seitenverhältnisse, Bildwiederholraten und die neuesten Innovationen von LG – und hilft dir, die beste Lösung für dein Gaming-Setup zu finden.

Mann mit Kopfhörern konzentriert sich auf das Spielen eines Videospiels auf seinem 4K-PC-Monitor und ist in das Spielerlebnis versunken.
Mann mit Kopfhörern konzentriert sich auf das Spielen eines Videospiels auf seinem 4K-PC-Monitor und ist in das Spielerlebnis versunken.

4K-Gaming-Monitore: Was ist besser? 21:9 oder 32:9?

Obwohl 4K-Gaming oft mit traditionellen 16:9-Monitoren in Verbindung gebracht wird, spielen auch Ultrawide-Bildschirme nach wie vor eine große Rolle. Ein 21:9-Seitenverhältnis bietet einen breiteren Bildschirm als das klassische 16:9. So lässt es dich tiefer eintauchen und eignet sich ideal für Strategie- und Simulationsspiele, ohne viel Platz einzunehmen. Der 32:9-Monitor besteht praktisch aus zwei 16:9-Bildschirmen nebeneinander und ist somit die ideale Wahl fürs Multitasking. Aufgrund der extremen Breite ist er allerdings weniger fürs Gaming geeignet.1

4K-Ultrawide-Curved-Monitor mit einer Linie auf dem Bildschirm, die einen 21:9-Monitor und einen 32:9-Monitor für ein 5K2K-OLED-Gaming-Erlebnis anzeigt.
4K-Ultrawide-Curved-Monitor mit einer Linie auf dem Bildschirm, die einen 21:9-Monitor und einen 32:9-Monitor für ein 5K2K-OLED-Gaming-Erlebnis anzeigt.

Welches Seitenverhältnis ist das richtige für dich? (21:9 oder 32:9)

Funktion21:9 OLED32:9 OLED 
Optimal fürOpen-World-, Renn- und StrategiespieleMultitasking, Flugsimulationen, extremes Eintauchen
Auflösung (QHD)3440x1440
5120x2160
5120x1440
Bildwiederholrate240Hz 165Hz-330Hz120Hz - 240Hz
Hardware-AnforderungenSehr hochExtrem hoch
Gaming-KompatibilitätGut (gewisse Skalierungsprobleme)Eingeschränkt (erfordert evtl. Mods)

Für Gamer und Gamerinnen, die lieber mit einem breiten Sichtfeld spielen, sind 21:9-Ultrawide-Monitore die beste Option. Diese verbessern das Spielerlebnis durch eine Mischung aus großzügigem Bildschirmplatz und Funktionalität – ohne die Nachteile einer extremen Breite. Denn 32:9-Ultrawide-Monitore bieten zwar die besten Multitasking-Voraussetzungen, doch beim Gaming sind die Vorteile nur sehr spezifisch und erfordern zusätzliche Anpassungen. Falls du einen 5K-Gaming-Monitor suchst, empfiehlt sich der LG UltraGear™-Monitor 45GX950A-B für ein 5K2K-OLED-Spielerlebnis.2


Warum solltest du über die Anschaffung eines 4K-Gaming-Monitors nachdenken?

Ein 4K-Monitor punktet mit einer hohen Auflösung von 3840x2160 Pixeln und bietet viermal so viele Details wie ein Standardbildschirm mit 1080p-Auflösung.3 Die hohe Klarheit verbessert die Bildqualität und lässt die Spielszenen immersiver und lebensechter wirken. Wenn du Wert auf originalgetreue Bilder legst und ein leistungsfähiges Gaming-Setup hast, kann ein 4K-Monitor dein Spielerlebnis deutlich verbessern.

Zwei Gamer konzentrierten sich intensiv auf einen 4K-Monitor in einem schwach beleuchteten Raum und genossen ein fesselndes Videospielerlebnis.
Zwei Gamer konzentrierten sich intensiv auf einen 4K-Monitor in einem schwach beleuchteten Raum und genossen ein fesselndes Videospielerlebnis.

Was ist das Besondere an einem 4K-Gaming-Monitor?

Für Gamer und Gamerinnen, die sich ein möglichst lebensnahes Spielgefühl wünschen oder ihr Setup fit für die Zukunft machen wollen, sind 4K-Gaming-Monitore eine attraktive Wahl.

Ein bärtiger Mann mit Kopfhörern betreibt Videospiele und hebt dabei die detaillierten Bilder eines 4K-Gaming-Monitors hervor.
Ein bärtiger Mann mit Kopfhörern betreibt Videospiele und hebt dabei die detaillierten Bilder eines 4K-Gaming-Monitors hervor.

Welche Vorteile bietet die 4K-Monitor-Auflösung fürs Gaming?

Im Vergleich mit niedriger auflösenden Varianten wie 1080p oder 1440p überzeugt ein 4K-Monitor durch schärfere Texturen, reduzierte Treppeneffekte (Aliasing) und flüssigere Übergänge, sodass eine realistischere Grafik entsteht. Zwar ist ein 4K-Monitor nicht zwingend notwendig, doch bei Rollen-, Abenteuer- und Open-World-Spielen sind das klare Bild und das Eintauchen in die Spielwelt große Pluspunkte.

4K-Monitore und Bildwiederholraten

Höhere Bildwiederholraten sorgen normalerweise für ein flüssigeres Spiel.4 Für intensive Games lohnt sich deshalb das Upgrade auf einen 4K-Gaming-Monitor mit 144 Hz oder 240 Hz. LG UltraGear™ OLED-Monitore bieten 240-Hz-Bildwiederholraten, die für eine extrem flüssige Grafik sorgen – perfekt für kompetitives Gaming.


Die besten 4K-Gaming-Monitore

Schauen wir uns einige der 4K-16:9-Monitore von LG an:

Ein 32-Zoll-Monitor UltraGear™ Dual-Mode 4K OLED-Gaming-Monitor, der die Zahl 32 in einem schlanken Design anzeigt.
Ein 32-Zoll-Monitor UltraGear™ Dual-Mode 4K OLED-Gaming-Monitor, der die Zahl 32 in einem schlanken Design anzeigt.

32 Zoll großer 4K-Gaming-Monitor

Der LG UltraGear™ 32GS95UX-B ist ein leistungsstarker 32" großer 4K-UHD-OLED-Gaming-Monitor mit VESA DisplayHDR True Black 400 und DCI-P3 98,5%. Das Modell bietet eine lebendige Grafik und herausragende Farbgenauigkeit. Neben seiner Dual-Mode-Technologie (4K mit 240 Hz oder FHD mit 480 Hz) verfügt er über eine 240-Hz-Bildwiederholrate und eine Reaktionszeit von 0,03 Millisekunden. NVIDIA G-SYNC, AMD FreeSync™, DTS Virtual: X™ speakers und Anti-Blendeffekt-Technologie ermöglichen ein immersives, ablenkungsfreies Gameplay.5

31,5 Zoll großer 4K-Monitor

Der LG 32UR500K-B ist ein 31,5" großer 4K-Monitor, der für immersive Bildwelten und ergonomischen Spielkomfort gemacht ist. Dank einer 60-Hz-Bildwiederholrate, 4 Millisekunden Reaktionszeit, AMD FreeSync™, HDR10 und DCI-P3 90% ermöglicht er flüssiges, stotterfreies Spielen und leuchtende Farben. Sein Dynamic Action Sync reduziert die Eingabeverzögerung.6

Ein 31,5-Zoll-UHD-4K-Gaming-Monitor mit der Zahl 31 in einem schlanken Design.
Ein 31,5-Zoll-UHD-4K-Gaming-Monitor mit der Zahl 31 in einem schlanken Design.

Braucht man einen 4K-Monitor für kompetitives Gaming?

Bei schnellen Shooter- und E-Sports-Spielen kommt es auf die Bildraten an. 4K-Monitore mit 144 Hz und 4K-Monitore mit 240 Hz oder höher liefern flüssigere Bewegungen und schnellere Reaktionen.3 Bei filmischen Spielen liegt der Fokus dafür eher auf ultrascharfer Grafik und weniger auf FPS (Frames pro Sekunde).

Zwei Männer mit Kopfhörern spielen ein Schießspiel und präsentieren 144-Hz-4K-Gaming-Monitore und 240-Hz-4K-Gaming-Monitore.
Zwei Männer mit Kopfhörern spielen ein Schießspiel und präsentieren 144-Hz-4K-Gaming-Monitore und 240-Hz-4K-Gaming-Monitore.

Eingabeverzögerung & Reaktionszeiten

4K-Gaming hat eine etwas höhere Latenz, da das Rendern von mehr Pixeln eine höhere GPU-Leistung erfordert. Höhere Bildwiederholraten (120 Hz, 144 Hz, 240 Hz) verringern die Latenz. Niedrigere Auflösungen verursachen bei höheren Bildwiederholraten meist weniger Bewegungsunschärfe und bieten so bessere Klarheit bei Shooter- und E-Sport-Spielen.

Hardware-Anforderungen

Displays, die eine variable Bildwiederholrate (VRR) unterstützen, sorgen selbst bei schwankenden FPS für ein reibungsloses Gameplay und geringere Verzögerungen. Dank NVIDIA G-SYNC-Kompatibilität von LG passt sich die Bildwiederholrate an die FPS an.


Entdecke das gamerorientierte Design von UltraGear

32-Zoll-UltraGear™-Dual-Mode-4K-OLED-Gaming-Monitor mit elegantem Design, ideal für immersive Gaming-Erlebnisse.
32-Zoll-UltraGear™-Dual-Mode-4K-OLED-Gaming-Monitor mit elegantem Design, ideal für immersive Gaming-Erlebnisse.

LG UltraGear™ Monitore wie der 32GS95UX-B 4K-Gaming-Monitor mit 240 Hz verfügen über ein Unity Hexagonal Design mit Standfuß, der sich für optimalen Nutzerkomfort drehen, neigen und in der Höhe verstellen lässt. Der L-förmige Standfuß ist angenehm platzsparend. Aber auch die 4K-60-Hz-Monitore wie der LG 31.5" 32UR500K-B überzeugen durch ein ergonomisches Design – mit unkompliziertem One-Click-Stand sowie verstellbarer Höhe und Neigung.


Wie funktioniert die Smart Energy Saving-Funktion bei LG Monitoren?

Die Smart Energy Saving-Funktion von LG passt die Helligkeit des Monitors automatisch an den Bildschirminhalt an. Dies senkt den Energieverbrauch in dunkleren Szenen bei gleichbleibender Bildqualität, verlängert die Lebensdauer des Monitors und reduziert die Umweltbelastung.7

Anzeigeeinstellungen des LG-Monitors mit der Option „Smart Energy Saving“ zur Helligkeitsanpassung.
Anzeigeeinstellungen des LG-Monitors mit der Option „Smart Energy Saving“ zur Helligkeitsanpassung.

Die neuesten LG UltraGear Innovationen 2025

LG UltraGear™ revolutioniert Gaming-Monitore mit verfeinerter OLED-Technologie und biegbaren Monitoren für ein individuell abgestimmtes, immersives Spielen.

Logo für die Europameisterschaft/UltraGear™-Partnerschaft mit dynamischen Designelementen und kräftiger Typografie.
Logo für die Europameisterschaft/UltraGear™-Partnerschaft mit dynamischen Designelementen und kräftiger Typografie.

Verlängerung der Partnerschaft von UltraGear und LEC

Die League of Legends EMEA Championship (LEC) hat für 2024–2025 erneut LG UltraGear™ als Monitorpartner ausgewählt. LG UltraGear™ wird Monitore bereitstellen und In-Game-Replays während der Übertragungen sponsern.8

Die Enthüllung der UltraGear GX9 Series auf der CES 2025

Futuristisches Gaming-Setup mit dem biegsamen Bildschirm der Ultragear GX9-Serie von LG.
Futuristisches Gaming-Setup mit dem biegsamen Bildschirm der Ultragear GX9-Serie von LG.

Auf der CES 2025 hat LG die UltraGear GX9 Series enthüllt, darunter auch der weltweit erste biegbare 5K2K-Gaming-Monitor. Bahnbrechende Innovationen wie die fortschrittliche WOLED-Technologie und die anpassbare Dual-Mode-Funktion brachten der Serie drei CES Innovation Awards ein.9


Häufig gestellte Fragen

lg experience FAQ
lg experience FAQ

F: Kann ein 4K-Gaming-Monitor 1440p flüssig darstellen?

A: Ja, die 4K-Gaming-Monitore von LG geben 1440p-Inhalte reibungslos wieder, indem sie das Bild an den 4K-Bildschirm anpassen. Dazu kommen hohe Bildwiederholraten, niedrige Reaktionszeiten, HDR-Unterstützung, Farbgenauigkeit und eine hochauflösende Grafik.10


F: Was ist die beste 4K-Monitorgröße fürs Gaming?

A: Die 27-Zoll-Monitore von LG bieten scharfe Bilder und ein kompaktes Design, das sich perfekt für Konsolenspieler und -spielerinnen eignet, während die 32-Zoll-4K-Monitore ein noch immersiveres Spielerlebnis ermöglichen. Die 65-Zoll-OLED-Smart-TV-Optionen von LG liefern außerdem ein kinoähnliches Spielgefühl mit unglaublicher Detailtreue.10


Für das ultimative Spielerlebnis ist der richtige 4K-Monitor entscheidend.11 Ob für filmreife Bilder oder schnelleres Spielen – die Monitore von LG sind ein echtes Upgrade für deine Gaming-Ausstattung.


        1. LG – Die Wahl des besten Curved-Monitors für dein Setup

          2. LG – Curved LG UltraGear™ OLED-Gaming-Monitor 5K2K

          3. LG – 4K-Monitor-Produktkategorieseite

          4. LG – Optimiertes Gaming – Bessere Bildwiederholrate

          5. LG – LG UltraGear™ 32GS95UV-B OLED Gaming-Monitor

         6. LG – LG 32UR500K-B 31.5" 4K-Monitor

         7. LG – LG Smart Energy Saving-Funktion

         8. esports Insider – LEC verlängert Monitorpartnerschaft mit LG UltraGearrenews monitor partnership with LG UltraGear™

         9. LG – LG enthüllt weltweit ersten biegbaren 5K2K-Gaming-Monitor auf der CES 2025

        10. LG – Der beste LG 4K-Gaming-Monitor für dich

        11. LG – Gaming-Monitor Setups