Kabelgebundene Netzwerkverbindung des LG Blu-ray Disc Players1

Kabelgebundene Netzwerkverbindung des LG Blu-ray Disc Players

10/31/2019

Teilen Sie diesen Inhalt. Sie können die Artikel, die Ihnen gefallen, mit Ihren Freunden teilen.

Die Verwendung von kabelgebundenen Netzwerken bietet die beste Leistung, da Geräte, die über Kabel direkt mit dem Netzwerk verbunden sind, keinen Hochfrequenzstörungen ausgesetzt sind.

Verbinden Sie den LAN-Anschluss des Blu-ray Players mit dem entsprechenden Anschluss Ihres Modems oder Routers über ein handelsübliches LAN- oder Ethernet-Kabel.

 

Hinweis:

Wenn Sie das LAN-Kabel ein- oder ausstecken, halten Sie den Steckerteil des Kabels fest. Ziehen Sie beim Trennen nicht am LAN-Kabel, sondern ziehen Sie den Stecker, indem Sie die Verriegelung nach unten drücken.

Schließen Sie kein modulares Telefonkabel an den LAN-Anschluss an.

Beachten Sie die Spezifikationen Ihres Telekommunikationsbetreibers oder Internetdienstanbieters.

Einrichtung eines kabelgebundenen Netzwerks

Wenn sich im lokalen Netzwerk (LAN) über eine drahtgebundene Verbindung ein DHCP-Server befindet, wird dem Player automatisch eine IP-Adresse zugewiesen. Nach dem Herstellen der physischen Verbindung kann es bei einer kleinen Anzahl von Heimnetzwerken erforderlich sein, dass die Netzwerkeinstellungen des Players angepasst werden.

 

Passen Sie die Netzwerkeinstellungen gemäß den Anweisungen an:

Vorbereitung:

Bevor Sie das kabelgebundene Netzwerk einrichten, müssen Sie das Breitband-Internet mit Ihrem Heimnetzwerk verbinden.

1. Wählen Sie die Option Verbindungseinstellung im Menü Einstellungen und drücken Sie dann ENTER.

2. Lesen Sie die Vorbereitungen für die Netzwerkeinstellungen und drücken Sie dann ENTER, wenn Start markiert ist.

wired_instructions1_1

3. Das Gerät wird sich automatisch mit dem Netzwerk verbinden.

Erweiterte Einstellungen

Wenn Sie die Netzwerkeinstellungen manuell ändern möchten, gehen Sie zu Erweiterte Einstellungen im Menü Netzwerkeinstellungen und drücken Sie ENTER.

 

1. Wählen Sie Kabelgebunden und drücken Sie ENTER.

2. Wählen Sie dann den IP-Modus, entweder Dynamisch oder Statisch. Im Normalfall wird die Option Dynamisch gewählt, um eine IP-Adresse automatisch zuzuweisen.

 

Wenn kein DHCP-Server im Netzwerk vorhanden ist und Sie die IP-Adresse manuell einstellen möchten, wählen Sie Statisch und stellen Sie dann IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway und DNS-Server mit W/S/A/D und den Zifferntasten ein. Wenn Sie bei der Eingabe einer Nummer einen Fehler machen, drücken Sie CLEAR, um die markierten Elemente zu löschen.

 

3. Wählen Sie Weiter und drücken Sie ENTER, um die Netzwerkeinstellungen zu übernehmen.

 

Der Status der Netzwerkverbindung wird auf dem Bildschirm angezeigt.

4. Drücken Sie ENTER, wenn OK markiert ist, um die Einstellungen des kabelgebundenen Netzwerks zu übernehmen.