HDR technologie1

HDR technologie

10/31/2019

Teilen Sie diesen Inhalt. Sie können die Artikel, die Ihnen gefallen, mit Ihren Freunden teilen.

 

     

    HDR steht für High Dynamic Rage. Der Sinn dieser Technologie liegt darin, eine viel realitätsnähere Bilddarstellung auf dem Bildschirm zu erreichen, noch näher an das, was wir mit unseren eigenen Augen sehen, wenn wir die Szene im realen Leben betrachten. Dies wird erreicht, indem die Farb- und Kontrastdarstellung verbessert wird.

    Hoher Kontrast

    Die HDR Technologie erzeugt einen größeren Unterschied zwischen den hellsten und den dunkelsten Punkten eines Bildes (dynamischer Bereich der Heligkeit). Der Übergang zwischen diesen Punkten ist viel kräftiger und progressiver, da viel mehr Zwischenfarbtöne verfügbar sind als der Bildschirm überhaupt darstellen kann.

    Viel mehr Farben

    Stellen Sie sich einen Maler vor, der plötzlich eine größere Farbpalette zur Verfügung hat, mit viel mehr Farben, um die Kraft der Farben auf der Leinwand zu erhöhen. Können Sie sich vorstellen, bei einer Farbe statt 10 Nuancen dann 1000 Nuancen zu haben? Dies ist dank HDR möglich-

    lg-OLED-HDR-Dolby-vision

    Was sind eigentlich HDR10 und HDR Dolby Vision?

    Es wird in 2 Haupt-Standards bei der HDR-Technologie unterschieden, in HDR 10 und HDR Dolby Vision:

    HDR10

    Im August 2015 benannte die American Consumer Electronics Association diesen offenen Standard für die Adaption der HDR Technologie in TV-Geräten. Dieser wird von den meisten Herstellern unterstützt, LG Electronics ist - selbstverständlich - einer von ihnen.

    Haupteigenschaften

    Farbraum: Rec 2020

    Farbhelligkeit: bis zu 1000 nits 

    Farbtiefe: 10-bit

    HDR Dolby Vision

    Exklusive Technologie der Dolby Laboratories. Diese bietet außergewöhnliche HDR10 Erweiterungen wie einen größeren Helligkeitsbereich und größere Farbtiefe. Dies beinhaltet auch präzise Anweisungen (Metadaten) in jedem Bild an das TV-Gerät, um eine gleichbleibende, absolute Wiedergabetreue zu gewährleisten.

    LG Electronics präsentiert seine OLED und SUPER UHD Serien mit Kompatibilität für sowohl HDR10 als auch HDR Dolby Vision. Tophersteller und Distributoren von HDR-Inhalten (Netflix, Warner, Universal Pictures, ...) produzieren Filme und Serien im Dolby Vision HDR Format.

    Haupteigenschaften

    Farbraum: Rec 2020 und SMPTE ST-2084 

    Farbhelligkeit: bis zu einem Maximum von 10.000 nits

    Farbtiefe: 12-bit

    Metadaten in jedem Bild

    HDR auf dem LG G6

    Das LG G6 ist das erste Smartphone der Welt, dass die Dolby Vision-Technologie zusätzlich zu HDR 10 unterstützt. Zusammen mit dem spektakulären QuadHD+ FullVision 18:9 Display entsteht so ein intensives, kinogleiches Erlebnis mit verbesserter Farbe und Kontrast. 

    Darüber hinaus - dank der Dolby Vision Encodierung - werden beim Betrachten von Videos 15% Akkuleistung eingespart, da das Gerät automatisch die Helligkeit des Displays der dargestellten Szene anpasst, was den Akkuverbrauch reduziert.

    HDR auf OLED TV-Geräten

    Bei OLED TV-Geräten kommt die HDR-Technologie besonders stark zur Geltung. Da der Bildschirm keine Hintergrundbeleuchtung benötigt und jeder Pixel bzw. jeder Punkt des Bildschirms separat leuchtet, wird dadurch das schwärzeste und dunkelst mögliche Schwarz erzeugt, für eine perfekte Farbgenauigkeit bei der Wiedergabe.

    Im folgenden Bild können Sie die Farbtiefe von Schwarz bei einem OLED Bildschirm mit einem traditionellen LCD LED Bildschirm vergleichen. Durch die verbesserten Möglichkeiten, dunklere Schatten dazustellen und Übergänge natürlicher zu zeigen, wird das Bild noch realistischer. OLED und HDR ergänzen sich und verstärken sich.

    Kompatible Modelle von LG Electronics

    Bei den LG TV-Geräten gibt es verschiedene Möglichkeiten, HDR-Inhalte zu genießen. Hier eine Übersicht über die unterschiedlichen HDR Modelle und deren verbauten Standards:

    2017

    Dolby Vision + HDR10 + HLG

    OLED: Serien W7, G7, E7, C7, B7 SUPER   

    UHD 4K: Serien SJ95, SJ85, SJ80

    UHD 4K: Serien UJ75

    HDR10 + HLG

    UHD 4K: Serien UJ70, UJ65, UJ63, UJ62

    •  

    2016

    Dolby Vision + HDR10

    OLED: Serien B6 G6, E6, C6

    SUPER UHD 4K: Serien UH950, UH850, UH770

    HDR10 

    UHD 4K: Serien UH750, UH668, UH661, UH650, UH630, UH610

    HINWEIS: bei jeder Serie können Sie Modelle in unterschiedlichen Bildschirmgrößen finden: 77 Zoll, 65 Zoll, 55 Zoll,...

    Wo kann ich Inhalte in HDR anschauen?

    HDR erscheint nun verstärkt mit einer Vielzahl von Inhalten auf einer Vielzahl von Plattformen. Hier eine Liste der bekanntesten und beliebtesten Plattformen:

    HDR Dolby Vision

    • Netflix
    • Amazon Prime Video
    • VUDU
    • Google Chromecast Ultra   

    HDR10

    • Netflix
    • Amazon Prime Video
    • VUDU
    • HBO
    • Google Chromecast Ultra
    • Playstation 4 PRO
    • XBOX One S

    Sollte der Inhalt, den Sie gerade ansachauen, mit HDR kompatibel sein, so wird Ihnen ein Hinweis auf dem TV-Bildschirm angezeigt, dass der Inhalt in HDR oder Dolby Vision wiedergegeben wird.