Sound und Audio via HDMI1

Sound und Audio via HDMI

10/31/2019

Teilen Sie diesen Inhalt. Sie können die Artikel, die Ihnen gefallen, mit Ihren Freunden teilen.

In der folgenden Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie bestimmte Audioprobleme beheben, wenn Sie Ihren PC oder Laptop für HDMI an einen Monitor oder LG TV anschließen.

Kabelanschluss

Überprüfen Sie zunächst die physische Verbindung zwischen dem Monitor / TV und PC / Laptop.  

Achten Sie darauf, dass beide korrekt angeschlossen sind und dass Sie ein qualitativ hochwertiges HDMI-Kabel verwenden.

Viele der Probleme im Zusammenhang mit der Auflösung, dem Bildrauschen bzw. einer mangelnden Tonqualität sind auf den Einsatz minderwertiger HDMI-Kabel zurückzuführen.

Lautstärke

Überprüfen Sie im Bildschirmmenü des Monitors, dass die Lautstärke nicht zu gering oder auf lautlos eingestellt ist.

 

Wenn Sie einen Monitor benutzen, der über keine integrierten Lautsprecher verfügt, müssen Sie externe Lautsprecher oder Kopfhörer anschließen, um das HDMI-Audiosignal hören zu können. In dieser Anleitung erklären wir Ihnen das Anschließen.

Aktivieren der Tonausgabe via HDMI auf dem PC

 

Wenn Sie einen PC oder Laptop für HDMI anschließen, überprüfen Sie die Konfiguration der Soundkarte. Sie müssen die digitale Tonausgabe über HDMI aktivieren. Wir zeigen Ihnen hier ein Beispiel – bitte beachten Sie, dass dies je nach Betriebssystem und Soundkarte unterschiedlich aussehen kann, aber die einzelnen Schritte sind immer sehr ähnlich.

1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautsprecher-Symbol in der Windows Task-Leiste.

2. Wählen Sie die zweite Option: Wiedergabegeräte aus.

3. Nun erscheint der Bildschirm Klangeigenschaften mit jenen Geräten, die an Ihren PC angeschlossen sind.

4. Um eine HDMI-Audioausgabe zu ermöglichen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Monitor-Symbol (HDMI Out) und wählen Sie die Option Als Standardgerät festlegen aus.

Als Erstes erscheint stets der LG Monitor/TV (beachten Sie, dass HDMI Out erscheint, HDMI Output), während die übrigen Geräte andere mit dem PC verbundene Lautsprecher oder integrierte Lautsprecher eines Laptops etc. sein können.