Zum Inhalt springen Zu den Eingabehilfen springen

Spülmaschinen sind ein modernes Küchenwunder, die das Abwaschen nach dem Essen vereinfachen. Um das Gerät optimal nutzen zu können, ist es jedoch hilfreich zu wissen, wie man eine Spülmaschine effektiv nutzt.

Wie funktioniert eine Spülmaschine? Wie benutzt man eine Spülmaschine richtig? Wie lange läuft eine Spülmaschine? Und wie viel Wasser verbraucht eine Spülmaschine? Diese und weitere Fragen werden in diesem praktischen Leitfaden erklärt. Außerdem erhältst du praktische Bedienungstipps sowie Infos darüber, wie du deine Spülmaschine richtig reinigen und warten kannst und worauf du beim Kauf eines neuen Modells achten solltest.


Wie funktioniert eine Spülmaschine?

Eine integrierte LG-Geschirrspülmaschine in Edelstahloptik mit geöffneter Tür zeigt ein Bedienfeld, mit dem es gelingt, die Spülmaschine zu bedienen.
Eine integrierte LG-Geschirrspülmaschine in Edelstahloptik mit geöffneter Tür zeigt ein Bedienfeld, mit dem es gelingt, die Spülmaschine zu bedienen.

Eine Spülmaschine ist ein Küchengerät, das die Reinigung deines Geschirrs automatisiert und so Zeit und Mühe spart. Wenn du verstehst, wie deine Spülmaschine funktioniert, kannst du sie effizienter nutzen und sicherstellen, dass dein Geschirr jedes Mal blitzblank wird.

1. Vorspülen:
Wenn du deine Spülmaschine bedienst und einen Spülgang startest, beginnt der Geschirrspüler zunächst mit dem Vorspülen. Dabei pumpt der Geschirrspüler eine kleine Menge Wasser über das Geschirr, um Speisereste und Verunreinigungen zu lösen. Im Anschluss fließt das Wasser aus dem Gerät ab.

2. Verteilen des Spülmittels:
Dann öffnet sich die Dosierkammer des Geschirrspülers und gibt das Spülmittel in die Maschine ab. Die Art des verwendeten Spülmittels kann die Leistung deiner Spülmaschine beeinträchtigen. Moderne Geschirrspüler sind meist auf Spülmaschinentabs oder -tabletten ausgelegt, allerdings gibt es auch flüssige und pulverförmige Varianten.

3. Hauptspülgang:
Im Hauptspülgang füllt sich der Geschirrspüler mit heißem Wasser, das in der Regel auf ca. 55–60 °C (130–140 °F) erhitzt wird. Das heiße Wasser wird über rotierende Sprüharme auf das Geschirr gesprüht, damit jedes Teil in der Spülmaschine gründlich gereinigt wird. Mithilfe des Spülmittels werden Fett- und Speisereste gelöst, damit du stets sauberes und hygienisch reines Geschirr genießen kannst.

4. Klarspülgang:
Nach dem Hauptspülgang wird das schmutzige Wasser abgepumpt und es folgen ein oder mehrere Klarspülgänge. Dabei wird sauberes, heißes Wasser über das Geschirr gesprüht, in einem Versuch, Spülmittel- und Speisereste zu entfernen. So wird vermieden, dass Flecken und Schlieren auf deinem Geschirr zurückbleiben.

5. Trocknung:
Wie funktioniert eine Spülmaschine bei der Trocknung? Je nach Modell deines Geschirrspülers kann das Trocknen mit einem beheizten Trocknungselement oder einfach durch Luftzirkulation erfolgen, damit das restliche Wasser verdampft. Einige Spülmaschinen bieten auch die Option „AirDry“ an, die zwar weniger Energie verbraucht, aber manchmal auch das Geschirr nicht vollständig trocknet.

6. Abpumpen:
Zum Schluss lässt der Geschirrspüler das restliche Wasser aus der Maschine ab. Danach ist dein Geschirr sauber und trocken und kann wieder an seinen Platz geräumt werden.


Wie lange läuft eine Spülmaschine?

Selbst wenn du deine Spülmaschine richtig benutzt und regelmäßig reinigst, kann die Dauer eines Spülgangs je nach Modell und gewählten Einstellungen variieren. Ein normaler Spülgang dauert in der Regel zwischen 1,5 und 2 Stunden. Schnellwasch- oder Express-Spülgänge, die für leicht verschmutztes Geschirr gedacht sind, dauern in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten. Wie lange eine Spülmaschine läuft, hängt auch von der Wassertemperatur, Größe der Ladung und dem Verschmutzungsgrad des Geschirrs ab.


Wie viel Wasser verbraucht eine Spülmaschine?

Der Wasserverbrauch eines Geschirrspülers variiert je nach Modell und Spülprogramm und liegt typischerweise zwischen 10 und 15 Litern pro Spülgang. Das ist deutlich weniger als beim Abwasch von Hand, der bis zu fünfmal so viel Wasser verbrauchen kann – bis zu 50 Liter. Durch die Wahl des passenden Programms kann man so Wasser sparen und gleichzeitig nachhaltigere Haushaltsgewohnheiten integrieren, ohne Kompromisse bei der Sauberkeit des Geschirrs einzugehen.


Wie benutzt man eine Spülmaschine? Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Spülmaschine zu bedienen, nutzt man die Menü-Tastatur am Gerät, wie hier an einem geöffneten Modell im metallischen Stil.
Um eine Spülmaschine zu bedienen, nutzt man die Menü-Tastatur am Gerät, wie hier an einem geöffneten Modell im metallischen Stil.
  1. Die Spülmaschine richtig einräumen: Stelle größere Gegenstände wie Töpfe und Pfannen in den unteren Einschub und zerbrechliches Geschirr wie Gläser nach oben. Achte dabei darauf, dass nichts die Sprüharme blockiert.
  2. Spülmittel hinzufügen: Gib die empfohlene Geschirrspülmittelmenge in das vorhergesehene Fach. Wähle dabei am besten ein qualitativ hochwertiges Geschirrspülmittel, das der Wasserhärte an deinem Wohnort entspricht.
  3. Das richtige Spülprogramm verwenden: Du kannst mit deiner Spülmaschine am besten reinigen, indem du das Spülprogramm an Verschmutzungsgrad und Art deines Geschirrs anpasst. Die meisten Geschirrspüler bieten Eco-, Intensiv- und Express-Programme an.
  4. Die Spülmaschine starten: Schließe die Spülmaschinentür und betätige den Startknopf, den du im Menü deiner Spülmaschine bedienst. Vergewissere dich, dass alle gewünschten, zusätzlichen Optionen wie Trocknen oder Desinfizieren ausgewählt sind.
  5. Richtig ausräumen: Sobald der Spülgang beendet ist, räume zuerst das untere Geschirr aus, damit kein Wasser vom oben auf das darunter liegende saubere Geschirr tropft.


Spülmaschine richtig reinigen

Wie kann eine Spülmaschine möglichst lange funktionieren? Indem man sie regelmäßig pflegt. Hier die wichtigsten Tipps:

  • Regelmäßig den Filter reinigen: Nimm alle paar Wochen den Filter aus der Spülmaschine heraus und reinige ihn, um zu verhindern, dass er durch Lebensmittelreste verstopft, seine Leistung beeinträchtigt wird oder deine Spülmaschine stinkt.
  • Türdichtungen abwischen: Reinige die Türdichtungen mit einem feuchten Tuch und entferne alle Verschmutzungen oder Rückstände, die Schimmel oder Gerüche verursachen könnten.
  • Leere Spülmaschine heiß spülen lassen: Du kannst deine Spülmaschine richtig reinigen, indem du das Gerät einmal im Monat bei hohen Temperaturen mit einem Spülmaschinenreiniger oder einer Tasse weißem Essig leer laufen. Dadurch lassen sich Kalk, Fett und Ablagerungen entfernen.
  • Sprüharme überprüfen und reinigen: Prüfe die Sprüharme auf Verstopfungen und reinige die Löcher mit einem Zahnstocher oder einer weichen Bürste, um Verunreinigungen zu entfernen.
  • Tür von außen reinigen: Wische, nachdem du deine Spülmaschine bedient hast, das Menüfeld und das Äußere des Geräts regelmäßig mit einem weichen Tuch und einem milden Reinigungsmittel ab, um sein Aussehen zu erhalten.

Weitere Tipps und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Wartung deines Geschirrspülers findest du in unserem Leitfaden zur Reinigung und Wartung der Spülmaschine.


Tipps zur Auswahl der passenden Spülmaschine

Wenn man das für sich ideale Gerät findet, fällt es leichter, die Spülmaschine richtig zu benutzen und ordentlich zu gebrauchen, wie hier im ausziehbaren Besteckkorb einer LG-Geschirrspülmaschine.
Wenn man das für sich ideale Gerät findet, fällt es leichter, die Spülmaschine richtig zu benutzen und ordentlich zu gebrauchen, wie hier im ausziehbaren Besteckkorb einer LG-Geschirrspülmaschine.
  • Größe und Kapazität: Berücksichtige die Größe deines Haushalts und die Menge an Geschirr, die normalerweise verwendet wird. Kompakte Modelle eignen sich ideal für kleinere Küchen oder Haushalte, während Standardmodelle auf größere Familien ausgelegt sind. Achte darauf, dass die Spülmaschine in deine Küche passt und genug Fassungsvermögen aufweist, um nicht ständig angestellt werden zu müssen. Für größere Familien oder Personen, die häufig Gäste empfangen, eignen sich Spülmaschinen mit einer Kapazität von 12 bis 16 Gedecken.
  • Energieeffizienz: Wähle einen Geschirrspüler mit hoher Energieeffizienzklasse, wie A++ oder A+++. Diese Modelle können potenziell dazu beitragen, deine Energiekosten zu senken, und sind besser für die Umwelt, da sie im Vergleich zu niedriger eingestuften Alternativen weniger Wasser und Strom verbrauchen.
  • Geräuschpegel: Geschirrspüler sind unterschiedlich laut: Wenn deine Küche in der Nähe von Wohnräumen liegt oder du eine ruhigere Umgebung bevorzugst, solltest du ein Modell mit einem Dezibel-Pegel von 44 dB(A) oder weniger wählen. Diese Spülmaschinen sind geräuscharm und stören während des Betriebs kaum.
  • Programmanzahl: Wenn du deine Spülmaschine bedienen möchtest, kannst du aus einer Reihe an Spülprogrammen wählen. Deren Anzahl kann zwischen vier (bei einfachen Modellen) und elf (bei höherwertigen Modellen) variieren. Überlege, wie viele Programme du benötigst, um deinen Geschirrspülanforderungen und -gewohnheiten gerecht zu werden: Express-Programm, Eco-Modus, Intensiv-Spülgang oder ein Spezialprogramm für empfindliche Materialien wie Glas?
  • Smarte Funktionen: Wähle einen Geschirrspüler mit smarten Konnektivitätsfunktionen wie LG ThinQ®. Mit LG ThinQ® kannst du deine Spülmaschine bequem über eine Smartphone-App steuern und überwachen. Funktionen wie das Herunterladen von Programmen, personalisierte Einstellungen, Erinnerungen zur Maschinenreinigung und Smart Diagnosis® bieten zusätzlichen Komfort.


Häufig gestellte Fragen: Häufige Spülmaschinenprobleme und -lösungen

Wie benutzt man eine Spülmaschine korrekterweise?

Um deine Spülmaschine optimal zu bedienen, solltest du die folgenden grundlegenden Schritte befolgen: Lade das Geschirr richtig ein, gib die empfohlene Menge an Geschirrspülmittel hinzu, wähle ein geeignetes Programm und starte die Maschine. Die Bedienung kann je nach Modell variieren, daher solltest du vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen. Weitere Hilfe erhältst du bei unserem Online-Support.


Meine Spülmaschine stinkt – was kann ich tun?

Wenn deine Spülmaschine stinkt, solltest du den Filter richtig reinigen und Speisereste entfernen. Um unangenehme Gerüche zu beseitigen, kann ein spezieller Spülgang zur Selbstreinigung ebenfalls helfen. Außerdem kannst du die Tür des Geschirrspülers bei Nichtbenutzung leicht geöffnet lassen, damit Luft zirkulieren kann, was Schimmelbildung entgegenwirkt.


Wie entferne ich Flecken in meinem Geschirrspüler?

Um Flecken und Kalkablagerungen zu beseitigen, lässt du die Maschine mit einem geeigneten Spülmaschinenreiniger leer laufen. Das Gerät regelmäßig zu warten stellt sicher, dass dein Geschirrspüler sauber bleibt und effizient arbeitet.


Warum reinigt meine Spülmaschine das Geschirr nicht richtig?

Eine mangelnde Reinigungsleistung kann durch Überladung, falsches Einräumen oder Verstopfungen in den Sprüharmen entstehen. Vergewissere dich, dass die Sprüharme nicht verstopft sind, belade das Geschirr entsprechend den Herstellerangaben und verwende geeignetes Geschirrspülmittel. Vermeide ein Überladen der Maschine, damit Wasser und Geschirrspülmittel alle Teile erreichen.


Die Wahl des richtigen Geschirrspülers optimiert nicht nur das Abwaschen, sondern beeinflusst auch, wie viel Wasser eine Spülmaschine verbraucht. Das kann die Energiekosten sowie die Geräuschentwicklung in deiner Küche reduzieren – ganz gleich, ob du die beste Gesamtleistung, ein elegantes Einbaudesign oder ein vielseitiges, frei stehendes Modell bevorzugst. Und um das Ganze zu ergänzen, findest du bei LG natürlich auch eine große Auswahl weiterer hochmoderner Haushaltsgeräte!


Life’s Good!